AM Fortune Fund Defensive
Im März haben wir im AM Fortune Fund Defensive auf die veränderte Zinssituation reagiert und die Position in der 3,5 % UNIBAIL-RODAMCO-WESTFIELD SE-Anleihe (Laufzeit bis 2029) ausgebaut. Gleichzeitig wurden spekulativere Positionen reduziert und der Schuldner LR Health & Beauty vollständig verkauft – mit einem erfreulichen Gesamtüberschuss. Einen höheren Zinszufluss erzielten wir unter anderem durch unsere Position in der 4,875 % De Volksbank N.V.-Anleihe. Die Entwicklungen am Kapitalmarkt bestätigen unsere Strategie einer ausgewogenen Laufzeitenstruktur.
Wachstum Defensiv
Unser Fonds Wachstum Defensiv konnte sich dem schwachen Marktumfeld im März nicht vollständig entziehen und verzeichnete einen moderaten Rückgang von rund 1 %. Auf der Aktienseite nutzten wir die überdurchschnittliche Kursentwicklung bei Heidelberg Materials für Teilgewinnmitnahmen. Gleichzeitig haben wir die Kursschwäche bei LVMH für eine kleine Aufstockung der Position genutzt. Auf der Rentenseite beteiligten wir uns an der Neuemission der Compagnie de Saint-Gobain S.A. EO-Medium-Term Notes 25(25/28). Die positive Entwicklung unserer Goldposition sowie die Untergewichtung amerikanischer Aktien wirkten stabilisierend auf das Portfolio.
Wachstum Global
In unserem Fonds Wachstum Global konnten wir uns im März dem schwachen Marktumfeld nicht entziehen und verzeichneten einen Rückgang von 1,9 %. Stabilisierend wirkten unsere physischen Gold- und Silberpositionen sowie die zweistellig gestiegene Beteiligung an Newmont Mining. Wir nutzten die gegenläufigen Bewegungen für gezielte Umschichtungen: Gut gelaufene Positionen wie DWS, Deutsche Börse und Siemens Energy wurden reduziert, während wir antizyklisch unsere Beteiligung am Sportartikelhersteller Nike aufstockten.
AM Fortune Fund Offensive
Im März verzeichnete der AM Fortune Fund Offensive einen Rückgang von 2,7 %. Die bereits im Februar erhöhte Kassenposition half, die Marktverluste abzufedern. Wir reduzierten konsumorientierte Werte wie RTL, Ströer, Avolta und LVMH oder veräußerten sie vollständig. Im Gegenzug nahmen wir industriell geprägte Titel wie Lanxess, Wacker Chemie und Gerresheimer ins Portfolio auf, die mittelfristig vom angekündigten Sondervermögen profitieren könnten. Die Cash-Quote blieb trotz dieser Umschichtungen stabil bei rund 15 %.
Fight For Green
Der Fight For Green Fonds gab im März um 7,77 % nach und verzeichnete damit im ersten Quartal 2025 ein Minus von 6,29 %. In der Portfolio-Allokation haben wir die Marktschwäche gezielt genutzt, um Positionen bei Qualcomm Inc., Salesforce Inc. und Adobe Inc. sukzessive aufzustocken. Zusätzlich wurde eine erste Position in Alphabet Inc. aufgebaut, einem Unternehmen mit ambitionierten CO₂-Reduktionszielen. Ebenfalls erhöht wurden die Bestände bei First Solar Inc. und Vonovia SE. Die Anteile an der KRONES AG wurden veräußert, um ein Klumpenrisiko zu reduzieren. Besonders erfreulich: Im ersten Quartal konnte die CO₂-Intensität im Gesamtportfolios bereits um 9,53 % gesenkt werden.