AM Fortune Fund Defensive
Der AM Fortune Fund Defensive erzielte im ersten Halbjahr 2025 einen Netto-Zuwachs von +3,5 %. Im Juni wurde die Liquiditätsquote durch Rückzahlungen u. a. von Anleihen der Tietoevry Oyj, Umicore, Gothaer Allgemeine und Volkswagen auf rund 10 % erhöht. Neu aufgenommen wurde die 4,625 % RWE Hybrid-Anleihe 2033, die Platinposition wurde nach starkem Kursanstieg vollständig veräußert. Zinserträge kamen u. a. von Forvia, MUTARES und Hannover Rück. Der Fonds bleibt damit solide für das zweite Halbjahr positioniert.
Wachstum Defensiv
Der Wachstum Defensiv verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 eine Wertentwicklung von rund 3 %. Im Juni reduzierten wir die Positionen bei Heidelberg Materials und Airbus nach Kursgewinnen um jeweils rund 20 %. Ein kleinerer Zukauf erfolgte bei Redcare Pharmacy. Auf der Rentenseite wurde die fällige Bundesanleihe reinvestiert – u. a. in Neuemissionen von Formycon und Volkswagen Bank.
Wachstum Global
Der Wachstum Global erzielte im Juni eine leicht positive Entwicklung und verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Wertzuwachs von über 5 %. Wir nutzten die Kursstärke für Gewinnmitnahmen bei Commerzbank, Heidelberg Materials, Fresenius, MLP und Vossloh; DMG MORI wurde vollständig verkauft. Im Rentenbereich erfolgten Rückgaben und Verkäufe (u. a. Südzucker-Nachrang, italienische Staatsanleihe) sowie neue Käufe bei der Zalando-Wandelanleihe, Volkswagen (2031) und Formycon (bis 2029).
AM Fortune Fund Offensive
Der AM Fortune Fund Offensive schloss den Juni mit einem Plus von +0,8 % ab und liegt im ersten Halbjahr bei +7,7 %. Dank weitgehender Absicherung blieb der Fonds von der USD-Abwertung nahezu unberührt. Im Portfolio wurden Restpositionen in ProSieben und Magnite verkauft. Nachkäufe erfolgten bei Redcare, Norma und Carl Zeiss Meditec. Neu aufgenommen wurden BASF, Beiersdorf, Steico, Sto und Verve Group. Die Kassenquote blieb durch Mittelzuflüsse weitgehend stabil.
Fight For Green
Der Fight For Green Fonds gab im Juni um -0,43 % nach und verzeichnet damit auf Jahressicht ein Minus von -4,47 %. Die Schwäche des US-Dollars wirkte belastend. Im Portfolio wurden günstige Einstiegskurse genutzt, um Positionen in Novartis, Domino’s Pizza, Moncler und Beiersdorf aufzustocken. Teilverkäufe erfolgten bei Singapore Telecommunications zur Gewinnmitnahme sowie bei der London Stock Exchange Group aufgrund gestiegener CO₂-Emissionen.