AM Fortune Fund Defensive
Der AM Fortune Fund Defensive erzielte per Ende Q3 eine Wertentwicklung von +5 %. Neu ins Portfolio aufgenommen wurden u. a. eine 4,25 %-Anleihe der Evonik Industries, eine Wandelanleihe von Schneider Electric sowie eine Multitranche-Anleihe des Staates Kolumbien. Erfreuliche Zinserträge lieferten u. a. Anleihen von Rabobank, B.A.T., Bayer und Deutsche Rohstoff AG. Eine Ausschüttung in Höhe von 3,14 € ist für Dezember 2025 geplant (vorbehaltlich finaler Beschlüsse).
Wachstum Defensiv
Der Wachstum Defensiv gab im September leicht um -0,18 % nach. Auf der Aktienseite wurden die Positionen in Heidelberg Materials AG und Redcare Pharmacy N.V. leicht aufgestockt, auf der Rentenseite kleinere Gewinnmitnahmen realisiert und an einer Grenke-Neuemission teilgenommen. Zudem wurde der Gold-ETC von WisdomTree aufgrund der geopolitischen Lage weiter aufgestockt; dessen Gewichtung im Fonds liegt nun bei rund 4,4 %.
Wachstum Global
Der Wachstum Global verzeichnete im September eine stabile Entwicklung. Im Fonds wurden Gewinne bei stark gelaufenen Titeln wie Newmont leicht realisiert. Zugleich stockten wir unsere Positionen in Redcare, Novo Nordisk und Accenture auf. Neu aufgenommen wurde die Puma SE – aus unserer Sicht aufgrund strategischer Neuausrichtung und möglicher Übernahmespekulationen ein interessantes Investment.
AM Fortune Fund Offensive
Der AM Fortune Fund Offensive legte im September um +0,6 % zu. Positiv wirkten sich insbesondere die Goldminenwerte aus, deren Gewichtung im Monatsverlauf leicht reduziert wurde. Auch die Position in ASML konnte schöne Gewinne beisteuern. Auf der Negativseite belasteten defensive Konsumwerte wie Beiersdorf und Symrise, die seit Wochen unter Druck stehen. Das Portfolio blieb ansonsten weitgehend stabil.
Fight For Green
Der Fight For Green Fonds verzeichnete im September ein Minus von 1,25 % (YTD –3,53 %). Ausschlaggebend waren Quartalszahlen und Unternehmensnachrichten einzelner Titel. Während Beiersdorf, Accenture, Adobe und Salesforce Kursrückgänge verzeichneten, sorgten ASML, Alphabet und First Solar für positive Akzente. Wir nutzten die Kursrückgänge für gezielte Nachkäufe – überzeugt vom langfristigen Potenzial der Unternehmen.