AM Fortune Fund Defensive
Der AM Fortune Fund Defensive konzentriert sich weiterhin auf europäische Anleihen und meidet aktuell den US-Rentenmarkt sowie den US-Dollar. Im Juli wurden u. a. eine 3 % NatWest Markets-Anleihe (2030) und eine 15-jährige Anleihe des Staates Finnland neu aufgenommen. Gleichzeitig wurden Positionen mit schwächerer Bonität verkauft, um die durchschnittliche Portfolioqualität zu erhöhen. Wiederkehrende Zinserträge, z. B. aus der 9 % SMAVA GmbH Anleihe, stützten die laufenden Erträge.
Wachstum Defensiv
Der Wachstum Defensiv blieb im August nahezu unverändert. Auf der Aktienseite wurden Gewinne bei Allianz und Münchener Rück realisiert, während Beiersdorf, Novo Nordisk und Redcare Pharmacy in der Kursschwäche leicht aufgestockt wurden. Im Rentenbereich erfolgten Käufe bei Katjes International, während die Position in Katjesgreenfood nach Kursgewinnen reduziert wurde.
Wachstum Global
Der Wachstum Global legte im August leicht zu und verzeichnet seit Jahresbeginn einen Wertzuwachs von 7 %. Im Umfeld uneinheitlicher Marktbewegungen und wachsender Unsicherheit – nicht zuletzt durch politische Eingriffe in die US-Notenbank – bleiben wir defensiv positioniert: mit reduzierter Aktienquote, erhöhter Gold- und Cash-Position.
AM Fortune Fund Offensive
Der AM Fortune Fund Offensive erzielte im August ein Plus von +0,3 % und liegt seit Jahresbeginn bei +8,1 %. Die Wechselkursverluste des US-Dollars wirkten sich dank geringerer USD-Quote und Absicherung nur begrenzt aus. Positiv entwickelten sich die Minenwerte Newmont und Barrick Gold. Reduziert wurden u.a. TAG Immobilien und Allianz, neu aufgebaut bzw. aufgestockt wurden Siemens, Beiersdorf und Novo Nordisk.
Fight For Green
Der Fight For Green Fonds gab im August leicht um -0,16 % nach und liegt auf Jahressicht bei -1,13 %. Veränderungen in der Allokation gab es nicht. Die Schwäche des US-Dollars belastete weiterhin. Auffällig war die stark unterschiedliche Entwicklung innerhalb einzelner Branchen – etwa bei KI- und Technologieunternehmen wie QUALCOMM (+9,5 %) und AMD (–7,76 %) – ein Aspekt, dem wir künftig noch mehr Aufmerksamkeit widmen werden.